OAuth ist ein offenes Autorisierungsframework, das einer Anwendung ermöglicht, auf die Daten eines Benutzers in einem anderen Dienst zuzugreifen, ohne das Passwort des Benutzers zu teilen. Anstatt von Anmeldedaten tauscht OAuth kurzlebige Access-Tokens aus, die der Client geschützten APIs präsentiert.
Häufige OAuth-Flows
- Authorization Code (3-legged): Browser leitet den Benutzer zur Anmeldung weiter → Dienst gibt einen Code zurück → Client tauscht ihn gegen einen Access-Token.
- Client Credentials (2-legged): Maschine-zu-Maschine-Flow—keine Benutzerfreigabe; der Client authentifiziert sich mit seinem eigenen Schlüssel/Secret.
- Device Code: Entwickelt für Geräte ohne Browser—Benutzer gibt einen Code auf einem separaten Bildschirm ein, um Zugang zu genehmigen.
Warum OAuth mit Proxied kombinieren?
- Anonymität & Vertrauen: Einige APIs geo-beschränken oder drosseln Aufrufe nach IP. Das Routing von Token-Austausch und nachfolgenden API-Anfragen über Proxied's 4G/5G Mobile-IPs verhindert Standort-Blocks und verbessert die Anfrage-Reputation.
- Rate-Limit-Resilienz: Rotieren Sie IPs pro Token-Refresh oder pro Anfrage, um "429 Too Many Requests"-Fehler während hochvolumiger Datenabrufe zu vermeiden.
- Konsistenz für Benutzer-Flows: Wenn ein OAuth-Flow dieselbe IP über Weiterleitungen benötigt (z.B. während der Login-Genehmigung), bietet Proxied sticky Mobile-Sessions, damit Ihr Client dieselbe vertrauenswürdige Carrier-Adresse behält, bis der Flow abgeschlossen ist.